Akustikberatung
Akustikberatung basiert in der Regel auf der Nachhallzeit (T), insbesondere in Bezug auf die DIN 18041 ("Hörsamkeit in Räumen – Anforderungen, Empfehlungen und Hinweise für die Planung") und der ASR A3.7 ("Lärmschutz in Arbeitsstätten").

DIN 18041
Diese Norm definiert Anforderungen an die Nachhallzeit und die Hörsamkeit in Räumen, insbesondere für Sprachverständlichkeit in Bildungs-, Versammlungs- und Büroräumen. Sie unterscheidet zwischen:

  • Gruppe A: Räume mit erhöhter Anforderung an Sprachverständlichkeit (z. B. Klassenzimmer, Hörsäle, Besprechungsräume).
  • Gruppe B: Räume mit allgemeiner Kommunikation (z. B. Großraumbüros, Restaurants).

ASR A3.7
Die Technische Regel für Arbeitsstätten regelt Lärmschutzmaßnahmen und fordert eine angepasste Raumakustik in Arbeitsräumen, insbesondere um den Schalldruckpegel zu senken und Kommunikationsbedingungen zu verbessern.

Nachhallzeit als zentrale Planungsgröße
Die Nachhallzeit (T) beschreibt, wie lange ein Schallereignis in einem Raum nachklingt. Eine optimale Nachhallzeit ist entscheidend für:

  • Sprachverständlichkeit in Kommunikationsräumen
  • Konzentration in Arbeitsumgebungen
  • Lärmminderung in Produktions- oder Großraumbüros

Als Akustikberater nutze ich diese Werte, um Materialien für die Schallabsorption (Deckenabsorber, Wandpaneele und weitere Akustikprodukte) gezielt einzusetzen und den Raum gemäß den oben genannten Vorgaben zu optimieren.

Hier für ist es erforderlich, dass ich die Nachhallzeit in den unbesetzten Räumen bei Ihnen vor Ort messe.

Akustikberatung - Akustikmessung
- Ortsbegehung bei Ihnen im Haus
- Bespechung der akustischen Problemstellung
- Akustikmessung der Nachhallzeit RT60, ggf. Schallpegelmessungen
- Messprotokoll mit Grafik und Akustikbericht
- in Anlehnung an die Arbeitsschutzregel 3.7 "LÄRM" oder DIN 18041 "Hörsamkeit in Räumen"
- Lösungs-, Materialvorschläge zur Verbesserung der Raumakustik
- Besprechung der Installationsflächen
- Kostenvoranschlag auf Basis unserer Akustikprodukte.

akustikmessung
Unser Akustik-Analysator XL2 misst die RT60 Nachhallzeit
auf den Oktavbändern 125 Hz - 4 kHz, Norm ISO 3382.


Ihre Anfrage...

noiseflex ® OEKOMHOEKOCONSO